WordPress – Warum wir damit arbeiten
WordPress ist eine Open Source Software, die wir als Basis für unsere Webseiten verwenden. Es ist ein sogenanntes Content Management System (CMS). Aber warum arbeiten wir mit WordPress?
In den Anfängen des Internets wurden Webseiten manuell programmiert. So mußte man sich als Webseiten Entwickler zunächst mit Sprachen wie HTML, CSS, PHP oder vielem mehr auseinandersetzen. Diese Techniken kommen auch heute noch zum Einsatz. Aber es war und ist oft ein langer Weg bis das fertige Produkt, die eigene Homepage präsentiert werden konnte oder kann.
Gerade für kleine Unternehmen, Einzelunternehmer oder Vereine ist eine der oben genannten Vorgehensweisen oftmals nicht umsetzbar. Die eigene Webseite ist lebensnotwendig geworden, wenn man in der heutigen Welt bestehen will. Der Kunde möchte im Vorfeld wissen, wie ein Unternehmen sich darstellt und wie es arbeitet. Eine Online Terminbuchung erleichtert das Leben und spart Zeit.
Nach einer gründlichen Marktanalyse haben wir uns für das Blogging/Content Management System WordPress entschieden. Mit dieser Software arbeiten wir als Basis für die zu erstellenden Webseiten und bauen darauf auf.
Was macht WordPress für uns so attraktiv?
- Das System ist schnell und leicht zu installieren
- Es stehen viele Vorlagen, Erweiterungen und kleine Programme (PlugIns) kostenfrei oder gegen eine kleine Gebühr zur Verfügung
- Es gibt für so ziemlich alle Aufgabenstellungen eine Lösungen oder Lösungen, die schnell angepasst werden können.
- Für individuelle Webseiten können Farben und Schriften selbst bestimmt werden, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt